

Erbseneintopf
Sie haben Lust auf Erbsensuppe, aber keine Lust auf Suppe? Dann probieren Sie diesen Eintopf. Köstlich mit einer geräucherten Wurst und etwas Roggenbrot!



Zutaten:
- 900 g mehligkochende Kartoffeln Cêlavíta
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 150 g geräucherte Speckstreifen
- 150 g Möhren, geschält
- 150 g Knollensellerie, ohne Haut
- 1 Lauch, gewaschen
- 1,5 Würfel Gemüsebrühe
- 15 g Blattpetersilie gewaschen
- 250 g (gefrorene) Erbsen
- 50 ml Milch (wahlweise)
- Pfeffer, nach Geschmack
Garnieren:
- 2 Scheiben Roggenbrot
- 600 g geräucherte Wurst
- 2 Esslöffel grober Senf
Extra benötigt:
Stampfer
Vorbereitung
Schritt 1:
Eine Pfanne mit 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen, die geräucherten Speckstreifen darin bei mittlerer Hitze braten, bis sie braun und knusprig sind. Nach dem Braten des Specks das Fett aus der Pfanne aufheben.
In der Zwischenzeit die Karotte und den Sellerie in 0,5-1 cm große Würfel schneiden. Den Lauch in dünne Ringe schneiden.
Schritt 2:
Die Kartoffeln in einen großen Topf geben und mit Wasser auffüllen, bis die Kartoffeln gerade bedeckt sind. Die gewürfelten Karotten, den gewürfelten Knollensellerie, die Lauchringe und den Gemüsebrühwürfel dazugeben. Einen Deckel auf den Topf legen und das Wasser zum Kochen bringen, dann den Topf auf mittlere Hitze stellen und die Kartoffeln etwa 10 Minuten kochen lassen. Die Kartoffeln abgießen und eine Zeit lang abdampfen lassen. Die Erbsen nach Packungsanweisung separat kochen.
Schritt 3:
Während die Kartoffeln kochen, können die Roggenbrotcroutons in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zubereitet werden. Das Roggenbrot in kleine Stücke schneiden und etwa 6-8 Minuten knusprig braten. In der Zwischenzeit die Blattpetersilie fein hacken. Wenn die Roggenbrotcroutons fertig sind, zum Abkühlen in eine Schüssel geben.
Schritt 4:
Den Eintopf zu Ende kochen. Die Kartoffeln fein pürieren. Dann die Erbsen, den gebräunten Speck und das Fett, die Petersilienblätter und ggf. etwas Milch hinzufügen. Alles mit einem Spatel gut verrühren und mit etwas Pfeffer würzen. Die geräucherte Wurst nach den Anweisungen auf der Packung erhitzen. Servieren Sie den "Snert"-Eintopf mit einem Stück Räucherwurst, grobem Senf und Roggenbrotcroutons.